Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Schematische Darstellung eines Lungenkarzinom.

© Premreuthai / stock.adobe.com

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik

Dr. Steffen Wagner ist Frauenarzt und Gynäkologischer Onkologe aus Saarbrücken und Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft.

© Porträt: Saarländische Krankenhausgesellschaft | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag"-Podcast

Wie sagt man seinem Kind, dass man Krebs hat, Dr. Wagner?

Dr. Michael Müller, Laborarzt und Vorstandsvorsitzender der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V., hält die vorgesehenen Änderungen im EBM-Labor und bei den Kostenpauschalen für nicht zielführend.

© Porträt: Sylvie Weisshäupl / ALM | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wird aktuell zu stark an der Kostenschraube im Labor gedreht, Dr. Müller?

Kommentar zur Kommission „Krisenfeste Gesellschaft“

Lernen aus Corona – ein Politikexperiment in Baden-Württemberg

Leitartikel

Kein Königsweg für mehr Organspenden

Kommentar zum Welt-Nichtraucher-Tag

Einweg-Dampfen für die Tonne

Die Autoren und Autorinnen resümieren, dass das DWI-Scrolling-Artery-Zeichen das Screening auf RZA während der Untersuchung mittels Magnetresonanztomografie ermöglicht und in einem Schnellverfahren verwendet werden kann, wenn Riesenzellarteriitis vermutet wird.

© Thomas Heitz / stock.adobe.com

„DWI-Scrolling-Artery-Sign“

So lässt sich eine Riesenzellarteriitis im Schädel-MRT leicht erkennen

Fortbildung zu Prävention, Therapie und Folgeerkrankungen

DIAD – Die Initiative gegen Diabetes und Adipositas von Springer Medizin

NADINA-Studie

Melanom: Wird „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell?

Am 9. Juni ist Europawahl. Wie wichtig ist die EU für eine gute Gesundheitsversorgung?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Enthalten sie Wirkstoffe oder wirken sie auf ganz andere Weise – oder vielleicht nur als Placebo? Homöopathika wie Globuli sind aktuell heftig in der Diskussion.

© Wolfgang Filser / SZ Photo / picture alliance

Debatte um Homöopathie

Homöopathie im Petitionsausschuss: BÄK will Frage mit PKV „erörtern“

Schild mit der Aufschrift "Krankenhaus"

© M. Schuppich / stock.adobe.com

Transparenzregister

Thüringen: Krankenhausspiegel als Korrektiv zum Klinikatlas

Ärztliche Personalbemessung

ÄPS-BÄK: Lässt sich die Weiterbildung abbilden?

Investitionskostenförderung

WKK Heide bekommt neue Psychiatrie aus Landesmitteln

Verschwommener Arzt im Flur eines Krankenhauses

© upixa / stock.adobe.com

Ärztliche Personalbemessung

ÄPS-BÄK: Lässt sich die Weiterbildung abbilden?

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 17

Hüftgold

Arzt und junger Patient im Rollstuhl.

© stokkete / stock.adobe.com

Barrierefreiheit

Preis für vorbildliche Versorgung von Menschen mit Behinderung

Dr. David Krug

© UKE

Strahlentherapie

Vom UKSH ans UKE: David Krug wechselt nach Hamburg

Franz Kafka. „Ihm war die Bedeutung seiner Krankheit zu entdecken wichtiger, als ihre Bekämpfung“, schrieb sein Biograf Dr. Reiner Stach.

© CPA Media Co. Ltd / picture alliance

Heikle Krankengeschichte

Franz Kafka vor genau 100 Jahren gestorben

Heikle Krankengeschichte

Franz Kafka vor genau 100 Jahren gestorben

Glosse

Die Duftmarke: Männerfrisuren

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte